1. Chemische Zusammensetzung vom EN AW-1050A
nach DIN EN 573-3 (in % der Masse, Rest AL)
Si | Fe | Cu | Mn | Mg | Cr | Zn | Ti | Bemerkung | Andere Elemente |
0,25 | 0,4 | 0,05 | 0,05 | 0,05 | – | 0,07 | 0,05 | AL 99,98 | 0,03 |
2. mechanische Eigenschaften von EN AW-1050A
nach DIN EN 485-2 Bleche und Platten (gebräuchliche Zustände)
Zustand | Nenndicke | Zugfestigkeit | Streckgrenze | Bruchdehnung | Härte | ||||
in mm | Rm in MPa | Rp0,2 in MPa | in % (min.) | HBS | |||||
über | bis | min | max | min | max | A50 | A | ||
0/H111 | 0,5 | 1,5 | 65 | 95 | 20 | – | 22 | – | 20 |
(weich) | 1,5 | 3,0 | 65 | 95 | 20 | – | 29 | – | 20 |
6,0 | 12,5 | 65 | 95 | 20 | – | 35 | – | 20 | |
H14 | 0,5 | 1,5 | 105 | 145 | 85 | – | 3 | – | 34 |
(hh) | 1,5 | 3,0 | 105 | 145 | 85 | 4 | – | 34 | |
3,0 | 6,0 | 105 | 145 | 85 | 5 | – | 34 | ||
6,0 | 12,5 | 105 | 145 | 85 | 6 | – | 34 |
Physikalische Eigenschaften | Allgemeine Eigenschaften | ||
(Richtwerte bei 20° C) | |||
Dichte in g/cm3 | 2,7 | Beständigkeit gegen: | |
Erstarrungsbereich ° C | 646-657 | – Meerwasser | 3 |
Elektr. Leitfähigkeit MS/m | 34-36 | – Witterung | 2 |
Wärmeleitfähigkeit W/(mK) | 210-220 | Warmumformbarkeit | |
Therm. Längenausdehnungs- | – Strangpressen | 1 | |
Koeffizient 10-6/K | 23,5 | – Gesenkschmieden | 1 |
Elastizitätsmodul N/mm2 | 70.000 | – Freiformschmieden | – |
Schweißbarkeit | Oberflächenbehandlung | ||
Schmelzschweißen | Schutzanodisieren | 1 | |
– Gas | 2 | Anodisieren (dekorativ) | 2 |
– WIG | 2 | Anstrich/Beschichtung | 1 |
– MIG | 3 | ||
Wiederstandsschweißen | 5 | Kontakt mit Lebensmittel | ja |
Spanbarkeit | |||
– H111 | 5 | ||
– H14 | 3 |
3. Hauptanwendung / Besonderheiten von EN AW-1050A:
Apparate, Behälter, Rohrleitungen für Lebensmittel und Getränke
Metallwaren mit geringer mechanischer Beanspruchung
Verpackungsfolien
Gute elektrische Leitfähigkeit
1. Chemische Zusammensetzung von EN AW-2007
nach DIN EN 573-3 (in % der Masse, Rest AL)
Si | Fe | Cu | Mn | Mg | Cr | Zn | Ti | Pb | Andere Elemente |
0,8 | 0,8 | 3,3-4,6 | 0,5-1,0 | 0,4-1,8 | 0,1 | 0,8 | 0,2 | 0,8-1,5 | 0,15 |
2. mechanische Eigenschaften von EN AW-2007
nach DIN EN 755-2 Strangpressprofile (gebräuchliche Zustände)
Zustand | Maßbereich | Zugfestigkeit | Streckgrenze | Bruchdehnung | ||||
in mm | Rm in MPa | Rp0,2 in MPa | in % (min.) | |||||
über | bis | min | max | min | max | A50 | A | |
Stangen | 30 | 370 | – | 240 | – | 5 | 7 | |
gez. T3 | 30 | 80 | 340 | – | 220 | – | – | 6 |
Stangen | 80 | 370 | – | 250 | – | 6 | 8 | |
gep. T4 | 80 | 200 | 340 | – | 220 | – | 8 | |
Physikalische Eigenschaften | Allgemeine Eigenschaften | ||
(Richtwerte bei 20° C) | |||
Dichte in g/cm3 | 2,85 | Beständigkeit gegen: | |
Erstarrungsbereich ° C | 507-650 | – Meerwasser | 5 |
Elektr. Leitfähigkeit MS/m | 18-22 | – Witterung | 5 |
Wärmeleitfähigkeit W/(mK) | 130-160 | Warmumformbarkeit | |
Therm. Längenausdehnungs- | – Strangpressen | 4 | |
Koeffizient 10-6/K | 23,0 | – Gesenkschmieden | – |
Elastizitätsmodul N/mm2 | 70.000 | – Freiformschmieden | – |
Schweißbarkeit | Oberflächenbehandlung | ||
Schmelzschweißen | Schutzanodisieren | 5 | |
– Gas | – | Anodisieren (dekorativ) | – |
– WIG | – | Anstrich/Beschichtung | 4 |
– MIG | – | ||
Wiederstandsschweißen | – | Kontakt mit Lebensmittel | nein |
Spanbarkeit: T3 und T4 | 1-2 |
3. Hauptanwendung / Besonderheiten von EN AW-2007:
Bohr und Drehqualität für Teile auf Drehautomaten.
Nicht ROHS Konform (max. 0,4 % Pb Gehalt)
1. Chemische Zusammensetzung von EN AW-2011
nach DIN EN 573-3 (in % der Masse, Rest AL)
Si | Fe | Cu | Mn | Mg | Cr | Zn | Ti | Pb | Andere Elemente |
0,4 | 0,7 | 5,0-6,0 | – | – | – | 0,3 | – | 0,2-0,4 | 0,15 |
2. mechanische Eigenschaften von EN AW-2011
nach DIN EN 755-2 Strangpressprofile (gebräuchliche Zustände)
Zustand | Maßbereich | Zugfestigkeit | Streckgrenze | Bruchdehnung | ||||
in mm | Rm in MPa | Rp0,2 in MPa | in % (min.) | |||||
über | bis | min | max | min | max | A50 | A | |
Stangen | 40 | 320 | – | 270 | – | 8 | 10 | |
gez. T3 | 40 | 80 | 280 | – | 210 | – | 10 | |
Stangen | ||||||||
gep. T4 | 200 | 275 | – | 125 | – | 12 | 14 |
Physikalische Eigenschaften | Allgemeine Eigenschaften | ||
(Richtwerte bei 20° C) | |||
Dichte in g/cm3 | 2,82 | Beständigkeit gegen: | |
Erstarrungsbereich ° C | 585-650 | – Meerwasser | 5 |
Elektr. Leitfähigkeit MS/m | 24-32 | – Witterung | 4 |
Wärmeleitfähigkeit W/(mK) | 170-220 | Warmumformbarkeit | |
Therm. Längenausdehnungs- | – Strangpressen | 4 | |
Koeffizient 10-6/K | 23,4 | – Gesenkschmieden | – |
Elastizitätsmodul N/mm2 | 70.000 | – Freiformschmieden | – |
Schweißbarkeit | Oberflächenbehandlung | ||
Schmelzschweißen | Schutzanodisieren | 5 | |
– Gas | – | Anodisieren (dekorativ) | – |
– WIG | – | Anstrich/Beschichtung | 4 |
– MIG | – | ||
Wiederstandsschweißen | – | Kontakt mit Lebensmittel | nein |
3. Hauptanwendung / Besonderheiten von EN AW-2011:
Bohr und Drehqualität für Teile auf Drehautomaten.
ROHS Konform bis vorrausichtlich 2016 (max. 0,4 % Pb Gehalt)
1. Chemische Zusammensetzung von EN AW-2014
nach DIN EN 573-3 (in % der Masse, Rest AL)
Si | Fe | Cu | Mn | Mg | Cr | Zn | Ti | Pb | Andere Elemente |
0,4- | 0,7 | 0,15- | 0,15 | 0,8- | 0,04- | 0,25 | 0,15 | – | 0,15 |
0,8 | 0,4 | 1,2 | 0,35 | – | 0,15 |
2. mechanische Eigenschaften von EN AW-2014
nach DIN EN 485-2 Bleche und Platten (gebräuchliche Zustände)
Zustand | Nenndicke | Zugfestigkeit | Streckgrenze | Bruchdehnung | Härte | ||||
in mm | Rm in MPa | Rp0,2 in MPa | in % (min.) | HBS | |||||
über | bis | min | max | min | max | A50 | A | ||
T4/T451 | 0,4 | 1,5 | 395 | – | 240 | – | 14 | 10 | 110 |
1,5 | 6,0 | 395 | – | 240 | – | 14 | 10 | 110 | |
6,0 | 12,5 | 400 | – | 250 | – | 14 | 112 | ||
12,5 | 40 | 400 | – | 250 | – | – | 10 | 112 | |
40 | 100 | 395 | – | 250 | – | – | 7 | 111 |
nach DIN EN 755-2 gepresste bzw. DIN EN 754-2 gezogene Stangen (gebräuchliche Zustände)
Zustand | Nenndicke | Zugfestigkeit | Streckgrenze | Bruchdehnung | Härte | ||||
in mm | Rm in MPa | Rp0,2 in MPa | in % (min.) | HBS | |||||
über | bis | min | max | min | max | A50 | A | ||
– | 25 | 370 | – | 230 | – | 13 | 11 | – | |
25 | 75 | 410 | – | 270 | – | 12 | – | – | |
75 | 1,5 | 395 | – | 250 | – | 10 | – | – | |
150 | 1,5 | 395 | – | 230 | – | 8 | – | – | |
T6 gezogen | – | 25 | 415 | – | 370 | – | 6 | 5 | – |
25 | 75 | 460 | – | 415 | – | 7 | – | – | |
75 | 150 | 465 | – | 420 | – | 7 | – | – | |
150 | 200 | 430 | – | 350 | – | 6 | – | – | |
200 | 250 | 420 | – | 320 | – | 5 | – | – |
Physikalische Eigenschaften | Allgemeine Eigenschaften | ||
(Richtwerte bei 20° C) | |||
Dichte in g/cm3 | 2,80 | Beständigkeit gegen: | |
Erstarrungsbereich ° C | 510-640 | – Meerwasser | 4 |
Elektr. Leitfähigkeit MS/m | 21-24 | – Witterung | 3 |
Wärmeleitfähigkeit W/(mK) | 140-200 | Warmumformbarkeit | |
Therm. Längenausdehnungs- | – Strangpressen | 4 | |
Koeffizient 10-6/K | 22,8 | – Gesenkschmieden | 3 |
Elastizitätsmodul N/mm2 | 70.000 | – Freiformschmieden | 3 |
Schweißbarkeit | Oberflächenbehandlung | ||
Schmelzschweißen | Schutzanodisieren | 3 | |
– Gas | 6 | Anodisieren (dekorativ) | 6 |
– WIG | 6 | Anstrich/Beschichtung | 3 |
– MIG | 6 | ||
Wiederstandsschweißen | 2 | Kontakt mit Lebensmittel | nein |
Spanbarkeit | |||
T4/T6 | 2 |
3. Hauptanwendung / Besonderheiten von EN AW-2014:
Schmiedestücke für hohe Beanspruchung. Warmausgehärteter Zustand = ausreichende Korrosionsbesändigkeit / Abbau von Eigenspannungen.
1. Chemische Zusammensetzung von EN AW-2017A
nach DIN EN 573-3 (in % der Masse, Rest AL)
Si | Fe | Cu | Mn | Mg | Cr | Zn | Ti | Bemerkung | Andere Elemente |
0,2-0,8 | 0,7 | 3,5-4,5 | 0,4-1,0 | 0,4-1,0 | 0,1 | 0,25 | – | 0,25 Ti+Cr | 0,15 |
2. mechanische Eigenschaften von EN AW-2017A
nach DIN EN 485-2 Bleche und Platten (gebräuchliche Zustände)
Zustand | Nenndicke | Zugfestigkeit | Streckgrenze | Bruchdehnung | Härte | ||||
in mm | Rm in MPa | Rp0,2 in MPa | in % (min.) | HBS | |||||
über | bis | min | max | min | max | A50 | A | ||
T451 | 1,5 | 6,0 | 390 | – | 245 | – | 15 | – | 110 |
6,0 | 12,5 | 390 | – | 260 | – | 13 | – | 111 | |
12,5 | 40,0 | 390 | – | 250 | – | – | 12 | 110 | |
40,0 | 100,0 | 385 | – | 240 | – | – | 10 | 108 |
Physikalische Eigenschaften | Allgemeine Eigenschaften | ||
(Richtwerte bei 20° C) | |||
Dichte in g/cm3 | 2,80 | Beständigkeit gegen: | |
Erstarrungsbereich ° C | 512-650 | – Meerwasser | 5 |
Elektr. Leitfähigkeit MS/m | 18-28 | – Witterung | 4 |
Wärmeleitfähigkeit W/(mK) | 130-200 | Warmumformbarkeit | |
Therm. Längenausdehnungs- | – Strangpressen | 4 | |
Koeffizient 10-6/K | 23,0 | – Gesenkschmieden | 3 |
Elastizitätsmodul N/mm2 | 70.000 | – Freiformschmieden | 3 |
Schweißbarkeit | Oberflächenbehandlung | ||
Schmelzschweißen | Schutzanodisieren | 2 | |
– Gas | 6 | Anodisieren (dekorativ) | 6 |
– WIG | 6 | Anstrich/Beschichtung | 3 |
– MIG | 6 | ||
Wiederstandspunktschweißen | 1 | Kontakt mit Lebensmittel | nein |
Spanbarkeit T451 |
2 |
3. Hauptanwendung / Besonderheiten von EN AW-2017A:
Ein belastbarer Werkstoff mit erhöhten Festigkeitswerten, der vor allem im Hydraulikbereich zur Anwendung kommt. Einsatz bei erhöhten Betriebstemperaturen oberhalb 120 ° bis 180 ° C. Da üblicherweise nur kalt ausgehärtet (T451) verwendet wird, können sich bei größeren Dicken Probleme durch Eigenspannung ergeben. Insbesondere bei unsymmetrischer spanender Bearbeitung
1. Chemische Zusammensetzung vom EN AW-1350A
nach DIN EN 573-3 (in % der Masse, Rest AL)
Si | Fe | Cu | Mn | Mg | Cr | Zn | Ti | Bemerkung | Andere Elemente |
0,25 | 0,40 | 0,02 | – | 0,05 | – | 0,05 | – | 0,03 |
2. mechanische Eigenschaften von EN AW-1350A
nach DIN EN 485-2 Bleche und Platten (gebräuchliche Zustände)
Zustand | Nenndicke | Zugfestigkeit | Dehngrenze | Bruchdehnung | Härte | ||||
in mm | Rm in MPa | Rp0,2 in MPa | in % (min.) | HBS | |||||
bis | min | max | min | max | A50 | A | |||
0/H111/H1112 | 40 | 60 | – | 20 | – | 22 | 25 | 20 | |
H14 | 40 | 100 | 140 | 70 | – | 5 | 6 | 33 | |
H16 | 15 | 125 | 165 | 105 | – | 3 | 4 | 38 |
Physikalische Eigenschaften | Allgemeine Eigenschaften | ||
(Richtwerte bei 20° C) | |||
Dichte in g/cm3 | 2,70 | Beständigkeit gegen: | |
Erstarrungsbereich ° C | 658 | – Meerwasser | 3 |
Elektr. Leitfähigkeit MS/m | 34,5-35,5 | – Witterung | 2 |
Wärmeleitfähigkeit W/(mK) | 230 | Warmumformbarkeit | |
Therm. Längenausdehnungs-Koeffizient 10-6/K | 23,5 | – Strangpressen | 1 |
Elastizitätsmodul N/mm2 | 70.000 | – Gesenkschmieden | 1 |
Verbindungsarbeiten | – Freiformschmieden | – | |
Schmelzschweißen | Oberflächenbehandlung | ||
– Gas | 2 | Schutzanodisieren | 1 |
– WIG | 2 | Anodisieren (dekorativ) | 2 |
– MIG | 3 | Anstrich/Beschichtung | 1 |
Wiederstandsschweißen | 5 | ||
Spanbarkeit | |||
– H111 | 5 | ||
– H14 | 3 |
3. Hauptanwendung / Besonderheiten von EN AW-1350A:
Stromschienen, Elektrotechnik
1. Chemische Zusammensetzung von EN AW-2024
nach DIN EN 573-3 (in % der Masse, Rest AL)
Si | Fe | Cu | Mn | Mg | Cr | Zn | Ti | Bemerkung | Andere Elemente |
0,5- | 0,5 | 3,8-4,9 | 0,3-0,9 | 1,2-1,8 | 0,10 | 0,25 | 0,15 | 0,20 Ti+Zr | 0,15 |
2. mechanische Eigenschaften von EN AW-2024
nach DIN EN 485-2 Bleche und Platten (gebräuchliche Zustände)
Zustand | Nenndicke | Zugfestigkeit | Streckgrenze | Bruchdehnung | Härte | ||||
in mm | Rm in MPa | Rp0,2 in MPa | in % (min.) | HBS | |||||
über | bis | min | max | min | max | A50 | A | ||
T451 | 1,5 | 6,0 | 435 | – | 290 | – | 14 | – | 123 |
6,0 | 12,5 | 440 | – | 290 | – | 15 | – | 124 | |
12,5 | 40,0 | 430 | – | 290 | – | – | 11 | 122 | |
40,0 | 80,0 | 420 | – | 290 | – | – | 8 | 120 | |
80,0 | 100,0 | 400 | – | 285 | – | – | 7 | 115 | |
100,0 | 120,0 | 380 | – | 270 | – | – | 5 | 110 |
Physikalische Eigenschaften | Allgemeine Eigenschaften | ||
(Richtwerte bei 20° C) | |||
Dichte in g/cm3 | 2,77 | Beständigkeit gegen: | |
Erstarrungsbereich ° C | 505-640 | – Meerwasser | 5 |
Elektr. Leitfähigkeit MS/m | 18-21 | – Witterung | 5 |
Wärmeleitfähigkeit W/(mK) | 130-150 | Warmumformbarkeit | |
Therm. Längenausdehnungs- | – Strangpressen | 5 | |
Koeffizient 10-6/K | 22,9 | – Gesenkschmieden | 4 |
Elastizitätsmodul N/mm2 | 70.000 | – Freiformschmieden | 3 |
Schweißbarkeit | Oberflächenbehandlung | ||
Schmelzschweißen | Schutzanodisieren | 2 | |
– Gas | 6 | Anodisieren (dekorativ) | 6 |
– WIG | 6 | Anstrich/Beschichtung | 3 |
– MIG | 6 | ||
Wiederstandspunktschweißen | 1 | Kontakt mit Lebensmittel | nein |
Spanbarkeit T351 |
2 |
3. Hauptanwendung / Besonderheiten von EN AW-2024:
Ein belastbarer Werkstoff mit erhöhten Festigkeitswerten, der überwiegend in der Luft- und Raumfahrt zur Anwendung kommt. Einsatz bei erhöhten Betriebstemperaturen oberhalb 120 ° b is 180 ° C. Da üblicherweise nur kalt ausgehärtet (T351) verwendet wird, können sich bei größeren Dicken Probleme durch Eigenspannung ergeben. Insbesondere bei unsymmetrischer spanender Bearbeitung.
1. Chemische Zusammensetzung von EN AW-5005
nach DIN EN 573-3 (in % der Masse, Rest AL)
Si | Fe | Cu | Mn | Mg | Cr | Zn | Ti | Bemerkung | Andere Elemente |
0,3 | 0,7 | 0,2 | 0,2 | 0,5-1,1 | 0,1 | 0,25 | – | 0,15 |
2. mechanische Eigenschaften von EN AW-5005
nach DIN EN 485-2 Bleche und Platten (gebräuchliche Zustände)
Zustand | Nenndicke | Zugfestigkeit | Streckgrenze | Bruchdehnung | Härte | |||
in mm | Rm in MPa | Rp0,2 in MPa | in % (min.) | HBS | ||||
über | bis | min | max | min | max | A50 mm | ||
H24 | 0,5 | 1,5 | 145 | 185 | 110 | 4 | 47 | |
(hh) | 1,5 | 3,0 | 145 | 185 | 110 | 5 | 47 | |
3,0 | 6,0 | 145 | 185 | 110 | 6 | 47 |
Physikalische Eigenschaften | Allgemeine Eigenschaften | ||
(Richtwerte bei 20° C) | |||
Dichte in g/cm3 | 2,7 | Beständigkeit gegen: | |
Erstarrungsbereich ° C | 632-652 | – Meerwasser | 2 |
Elektr. Leitfähigkeit MS/m | 30,1 | – Witterung | 1 |
Wärmeleitfähigkeit W/(mK) | 205 | Warmumformbarkeit | |
Therm. Längenausdehnungs- | – Strangpressen | 2 | |
Koeffizient 10-6/K | 23,7 | – Gesenkschmieden | – |
Elastizitätsmodul N/mm2 | 70.000 | – Freiformschmieden | – |
Schweißbarkeit | Oberflächenbehandlung | ||
Schmelzschweißen | Schutzanodisieren | 1 | |
– Gas | 2 | Anodisieren (dekorativ) | 1 |
– WIG | 2 | Anstrich/Beschichtung | 1 |
– MIG | 2 | ||
Wiederstandsschweißen | 3 | Kontakt mit Lebensmittel | Ja |
Spanbarkeit | |||
– H24 | 2 |
3. Hauptanwendung / Besonderheiten von EN AW-5005:
Bauanwendungen insbesondere Fassade, Kochutensilien
Mittlere Festigkeit, hohe Korrosionsbeständigkeit, helle Eloxaloberfläche
1. Chemische Zusammensetzung von EN AW-5083
nach DIN EN 573-3 (in % der Masse, Rest AL)
Si | Fe | Cu | Mn | Mg | Cr | Zn | Ti | Bemerkung | Andere Elemente |
0,4 | 0,4 | 0,1 | 0,4-1,0 | 4,0-4,9 | 0,05-0,25 | 0,25 | 0,15 | 0,15 |
2. mechanische Eigenschaften von EN AW-5083
nach DIN EN 485-2 Bleche und Platten (gebräuchliche Zustände)
Zustand | Nenndicke | Zugfestigkeit | Streckgrenze | Bruchdehnung | Härte | ||||
in mm | Rm in MPa | Rp0,2 in MPa | in % (min.) | HBS | |||||
über | bis | min | max | min | max | A50 | A | ||
0/H111 | 1,5 | 3,0 | 275 | 350 | 125 | – | 13 | 75 | |
(weich) | 3,0 | 50 | 275 | 350 | 125 | – | – | 15 | 75 |
50 | 80 | 270 | 345 | 115 | – | 14 | 73 | ||
80 | 150 | 255 | – | 105 | – | 12 | 69 | ||
Press | – | 105 | – | 12 | 69 | ||||
H0/H111 | 200 | 270 | – | 110 | – | 10 | 12 | – |
Physikalische Eigenschaften | Allgemeine Eigenschaften | ||
(Richtwerte bei 20° C) | |||
Dichte in g/cm3 | 2,66 | Beständigkeit gegen: | |
Erstarrungsbereich ° C | 574-638 | – Meerwasser | 1 |
Elektr. Leitfähigkeit MS/m | 16-19 | – Witterung | 1 |
Wärmeleitfähigkeit W/(mK) | 110-140 | Warmumformbarkeit | |
Therm. Längenausdehnungs- | – Strangpressen | 5 | |
Koeffizient 10-6/K | 24,2 | – Gesenkschmieden | 4 |
Elastizitätsmodul N/mm2 | 70.000 | – Freiformschmieden | 4 |
Schweißbarkeit | Oberflächenbehandlung | ||
Schmelzschweißen | Schutzanodisieren | 2 | |
– Gas | 4 | Anodisieren (dekorativ) | 4 |
– WIG | 2 | Anstrich/Beschichtung | 4 |
– MIG | 2 | ||
Wiederstandsschweißen | 2 | Kontakt mit Lebensmittel | ja |
Spanbarkeit | 2 |
3. Hauptanwendung / Besonderheiten von EN AW-5083:
Standardplattenlegierung für alle Bereiche (ca. 80 % vom Gesamtplattenabsatz) – sehr gute Bearbeitungseigenschaften
Drückbehälter, Tragwerke, Maschinengrundkörper, Panzerplatten, Schweißkonstruktionen
Dauerbetriebstemperatur zwischen 80° und 200 ° C bei gleichzeitiger mechanischer Beanspruchung sind zu vermeiden.
1. Chemische Zusammensetzung von EN AW-5083 plangefräste Gussplatte
nach DIN EN 573-3 (in % der Masse, Rest AL)
Si | Fe | Cu | Mn | Mg | Cr | Zn | Ti+Zr | Bemerkung | Andere Elemente |
0,4 | 0,4 | 0,1 | 0,4-1,0 | 4,0-4,9 | 0,05-0,25 | 0,25 | 0,15 | 0,15 |
2. mechanische Eigenschaften von EN AW-5083 plangefräste Gussplatte
nach DIN EN 485-2 Bleche und Platten (gebräuchliche Zustände)
Zustand | Nenndicke | Zugfestigkeit | Streckgrenze | Bruchdehnung | Härte | ||||
in mm | Rm in MPa | Rp0,2 in MPa | in % (min.) | HBS | |||||
über | bis | min | max | min | max | A50 | A | ||
H111 | 8 | 80 | 250 | – | 110 | 120 | 10 | – | – |
Physikalische Eigenschaften | Allgemeine Eigenschaften | ||
(Richtwerte bei 20° C) | |||
Dichte in g/cm3 | 2,68 | Beständigkeit gegen: | |
Erstarrungsbereich ° C | 574-638 | – Meerwasser | 2 |
Elektr. Leitfähigkeit MS/m | 16-17 | – Witterung | 2 |
Wärmeleitfähigkeit W/(mK) | 110-130 | Warmumformbarkeit | |
Therm. Längenausdehnungs- | – Strangpressen | – | |
Koeffizient 10-6/K | 23,3 | – Gesenkschmieden | – |
Elastizitätsmodul N/mm2 | 70.000 | – Freiformschmieden | – |
Schweißbarkeit | Oberflächenbehandlung | ||
Schmelzschweißen | Schutzanodisieren | 2 | |
– Gas | 4 | Anodisieren (dekorativ) | 4 |
– WIG | 2 | Anstrich/Beschichtung | 4 |
– MIG | 2 | ||
Wiederstandsschweißen | 2 | Kontakt mit Lebensmittel | ja |
Spanbarkeit H111 | 2 |
3. Hauptanwendung / Besonderheiten von EN AW-5083 plangefräste Gussplatte:
Im Maschinenbau für Vorrichtungen jeglicher Art, Montageplatten, Grund- und Seitenplatten.
Extreme Spannungsarmut, sehr gute Zerspanbarkeit, sehr gute Formbeständigkeit
Beim Anondisieren ist unbedingt zu beachten, dass bei Gußwerkstoffen das Beizen nicht zulässig ist.
Vorschrift E0 (siehe Datenblatt Eloxal)