1. Chemische Zusammensetzung von CW612N
nach DIN EN 13388 (in % der Masse)
Cu |
Zn |
Pb |
Ni |
Fe |
Sn |
Al |
|
Bemerkung |
Andere Elemente |
59,0- |
Rest |
1,8- |
0,30 |
0,30 |
0,30 |
0,05 |
|
– |
0,20 |
60,0 |
|
2,5 |
|
|
|
|
|
|
|
2. mechanische Eigenschaften von CW612N
nach DIN EN 1652 Bleche/Platten, 12164/12167/12168 Profile/Stangen, 12166 Drähte (gebräuchl. Zustand)
Zustand |
Nenndicke |
Zugfestigkeit |
Dehngrenze |
Bruchdehnung |
Härte |
|
in mm |
Rm in MPa |
Rp0,2 in MPa |
in % (min.) |
HBS |
|
über |
bis |
min |
max |
min |
max |
A50 |
A |
|
|
|
|
|
|
|
|
A100 |
|
|
M |
alle |
|
wie gefertigt – ohne Vorgabe mechanischer Werte |
R360/H090* |
max. |
5 |
360 |
440 |
– |
270 |
30 – |
40 |
90-120 |
R420/H120* |
max. |
5 |
420 |
500 |
270 |
– |
12 – |
20 |
120-150 |
R490/H150* |
max. |
5 |
490 |
570 |
420 |
– |
– – |
9 |
150-180 |
R560/H175* |
max. |
2 |
560 |
– |
510 |
– |
– – |
– |
175 |
Physikalische Eigenschaften |
Allgemeine Eigenschaften |
(Richtwerte bei 20° C) |
|
|
Dichte in g/cm3 |
8,44 |
Beständigkeit gegen: |
|
Erstarrungsbereich ° C |
880-895 |
– organische Stoffe |
2 |
Elektr. Leitfähigkeit MS/m |
13,9 |
– neutrale / alkalische Verbindungen |
2 |
Wärmeleitfähigkeit W/(mK) |
109 |
Umformbarkeit |
|
Therm. Längenausdehnungs- |
|
– Warm |
1 |
Koeffizient 10-6/K |
21,1 |
– kalt |
5 |
Elastizitätsmodul N/mm2 |
102.000 |
|
|
Verbindungsarbeiten |
|
Oberflächenbehandlung |
|
– Schutzgasschweißen |
5 |
Polieren mechanisch |
2 |
– Gasschweißen |
5 |
Polieren elektrolytisch |
5 |
– Wiederstandsschweißen (stumpf) |
3 |
Galvanisieren |
1 |
– Hartlöten |
3 |
|
|
– Weichlöten |
1 |
|
|
Spanbarkeit |
|
|
|
Generell |
2 |
|
|
3. Hauptanwendung / Besonderheiten von CW612N:
CW612N wird wie CW614N häufig für die spanabgebende Bearbeitung verwendet und lässt sich sehr gut Warmumformen und Schmieden.
* Das jeweilige maximal erhältliche Nennmaß eines jeden Zustandes ist von der benötigten Form abhängig.